Records of the Ader family in the All Galicia Database
There are currently 314 records for the surname Ader (including soundalike names and spelling variants) in the All Galicia Database (the AGD), Gesher Galicia's free searchable collection of genealogical and historical records from the former Austro-Hungarian province of Galicia, which is now eastern Poland and western Ukraine. Here is a sampling of some of the results you can find there:
- Paweł GOYDY
1787 property record from Husiatyn Josephine Survey (1787) - Karol EDER
1787 property record from Lwów Krakow District No. 2 Josephine Survey (1787) - Karol EDER
1787 property record from Lwów Krakow District No. 2 Josephine Survey (1787) - Karol EDER
1787 property record from Lwów Krakow District No. 2 Josephine Survey (1787) - [no given name] EDER
1787 property record from Lwów Krakow District No. 2 Josephine Survey (1787) - [no given name] EDER
1787 property record from Lwów Krakow District No. 2 Josephine Survey (1787) - [no given name] EDER
1787 property record from Lwów Krakow District No. 2 Josephine Survey (1787) - [no given name] EDER
1787 property record from Lwów Krakow District No. 2 Josephine Survey (1787) - [no given name] EDER
1787 property record from Lwów Krakow District No. 2 Josephine Survey (1787) - [no given name] EDER
1787 property record from Lwów Krakow District No. 2 Josephine Survey (1787)
Search the All Galicia Database to see the full information available for all 314 records. The AGD is updated with new records every few months, so check back often to see the latest results.
The Gesher Galicia Family Finder — connect with other people who are researching the Ader family:
There are 4 entries listed in the Gesher Galicia Family Finder for this surname.
Here are the 3 most recent records.
Family & Location | Researcher | Researcher's Location | Date Added |
---|---|---|---|
To see all Family Finder records as well as contact information for matching researchers, please log in now. If you're not a member yet, join us today! |
Records of the Ader family in Logan Kleinwaks' Genealogy Indexer website
There are 176 search results for the surname Ader at Logan Kleinwaks' Genealogy Indexer website, a few of which are listed below. Note that results listed below are limited to purely Galician sources, such as telephone and business directories from Galician cities, or school records, but they do not include the many other sources available on his website that span all of pre-war Poland. You may need the free .DjVu web browser plugin to view these files.
- Biecz Yizkor Book (1959), image 373 {y69}
... , Jerome Banner, Abraham Beck, Benjamin Beck, Mrs. Pearl Beller, Sidney Berg, Mrs. Malvina Berger, Irving Berkowitz, Irving Bernstein, Louis Bleichfeld, Kalman Blumenkranz, Sadie Briskman, Saul Brandus, Mrs. Phyllis Chananau, Alexander Chananau, Harold Chananau, Louis Citron, Mrs. Beckie Citron, Bernard Citron, Stephen B. Cohen, Lawrence Corn, Alfred J. Dickstein, Mrs. Leah Davidson, Morris Eder, Nathan Eichhom, Harry Eichhom, Joseph Eichhom, Nathan Ertes, Herman Ertes, Milford Ertes, Nathan Ertes, Mrs. Rose Erteschik, Harry Feigenbaum, Mrs. Regina Feigenbaum, Samuel Firestone, Sigmund Fleisher, Nathan Freundlich, Mrs. Rose Geldzahler, Samuel - Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 160 {y76}
- 146 - Zeitschriften seine stets willkommenen Beitrage zu senden, die sich mit den verschiedensten, wissenschaftlichen, li-terarischen, politischen oder sozialen Themen befassen. 1893 kommt er nach Wien und hier üben die jüdischnatio-nalen Kreise auf ihn die stärkste Anziehungskraft aus. Er hält in der./'Kadimah", dem ältesten jüdischnationalen Studen-tenvereins Österreichs, hebräische Kur6e und beteiligt sich eifrig an den Diskussionsabenden, gründet mit Siegmund Werner und Ernst die "Gamaja", einen jüdischnationalen Verein gali-zischer Studenten, der den Schlagzwang ablehnte, wie er damals selbst in den jüdischen akademischen ... - Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 161 {y76}
... in Boryslaw am 3. Februar 1865 geborn und hat dort eine fromme Erziehung genossen. Doch bald ging er nach Lemberg und oblag mit vielem Fleiss hebrä-ischen Studien. Schon damals interessierte er sich für hebrä-ische Grammatik und das trug ihm unter den Chassidim den Spott-namen eines "Baal Dickduck" ein. Es war eine Zeit, wo man sich selbst in der Jeschiwah schon heimlich oder offen mit allge-meiner Bildung befasste, und brennender Wissensdrang beseite auch unseren Studenten. Aber die Not - nennt man sie mit Recht die Mutter der Wissenschaft - trieb ihn aus der Schule in ein Geschäft. Er hielt es dort nicht lange aus und kehrte zum Studium zurück. Endlich machte er am Brodyer Gymnasium Auf-nahmeprüfung und legte dort die Reifeprüfung ab. Mit drei Freunden pflegte er schon in diesen ... - Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 162 {y76}
... jüdischen und nichtjüdischen Mitbürgern zu erhöhen, und ihn zum Mitsprecher in der jüdischen Gesellschaft zu machen. Es war nicht leicht, gegen das weit verbreitete Vorurteil zu kämpfen, dass jüdische Handwerker (Baale-Mlacha) unverlässlich sind, und ihre Arbeit minderwertig sei. Da der Vorsitzende des Vereines selbst ein ausgezeichneter Fachmann in seinem Berufe war, benützte er jede Gelegenheit, ob in öffentlichen Diskussionen, oder in kleineren Zirkeln, seine Kollegen immer wieder anzuspornen, zu beweisen, dass das schon eingefleischte Vorurteil vollkommen unberechtigt war. Im Jahre 1935 wurde im Saal der jüdischen Kultusgemeinde eine ganze Woche lang eine Ausstellung jüdischer Handwerksarbeit gezeigt, deren Erzeugnisse in ihrer Ausführung und Exaktheit in nichts von der vielgepriesenen ... - Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 165 {y76}
... , etwas über die Tätig-keit des mir an's Herz gewachsenen Vereines zu berichten, wie-wohl es ja nicht einfach ist nach einer so langen Zeitspanne und nur aus dem Gedächtinis meine Erinnerungen aufzuschreiben. Die Zeit, über die ich vor allem berichten will, ist die Spanne von den Jahren 1912 bis 1928. Was vor und nach dieser Zeit sich ereignet hat, sind Berichte, die mir von älteren oder jüngeren Mitgliedern des Vereines zu Ohren gekommen sind. Die Gründung des Makkabi im Jahre 1906/7 hat sich aus der dringenden Notwendigkeit ergeben, der jüdischen Jugend in Bielitz, deren jüdischen Einwohnerzahl sich von Jahr zu ver-mehrte, eine Betätigung in physischer Hinsicht zu geben. In der bestehenden Turnverein F.F.F.F. Bielitz war die Aufnahme von Juden ausgeschlossen. Wie alle ...
Check out Logan Kleinwaks' Genealogy Indexer website for more search results.
Other ways to connect with people researching the Ader family:
- Search for the surname Ader (and soundalike names) in the JewishGen Family Finder. You may need to create a free login and password before using their website. JewishGen is the largest Jewish genealogy website on the Internet and has thousands of databases.
- Post a message on the Ader family message board at Ancestry.com.
- Sign up for an e-mail mailing list about the Ader family at RootsWeb.com.
- Search for other online content about the Ader family at the genealogy search engines Mocavo.com and/or Linkpendium.com