Records of the Borten family in the All Galicia Database
There are currently 37 records for the surname Borten (including soundalike names and spelling variants) in the All Galicia Database (the AGD), Gesher Galicia's free searchable collection of genealogical and historical records from the former Austro-Hungarian province of Galicia, which is now eastern Poland and western Ukraine. Here is a sampling of some of the results you can find there:
- Fedor BORTYN
1787 property record from Zabłotów Josephine Survey (1787) - Markus WARTEN
1820 property record from Chodorów Franciscan Survey (1820) - Udel PINELIS, daughter of Moses PINILAS?/PINELAS? and Sara BERTEN?
1832 death record from Lwów Jewish Deaths (1805-1880) - Abraham Jacob, son of Chaim BERTHEN and Malie Golde KALECH
1841 birth record from Lwów Jewish Births (1805-1872) - Chane Dwore, daughter of Hersch MEHL and Gittel BARTIM
1847 death record from Brody Jewish Deaths (1815-1861) - Mendel BORTEN
1858 property record from Kołomyja House Owners (1858) - Froim BORTEN
1858 property record from Kołomyja House Owners (1858) - Hersch BORTEN
1858 property record from Kołomyja House Owners (1858) - Eisig BORTEN
1859 property record from Gwoździec Landowners (1859) - Berel, son of Meier BORTEN and Judes Rifka ZAUMKINIG
1865 birth record from Kołomyja Jewish Births (1865)
Search the All Galicia Database to see the full information available for all 37 records. The AGD is updated with new records every few months, so check back often to see the latest results.
The Gesher Galicia Family Finder — connect with other people who are researching the Borten family:
There are 3 entries listed in the Gesher Galicia Family Finder for this surname.
To see all Family Finder records as well as contact information for matching researchers, please log in now. If you're not a member yet, join us today! |
Records of the Borten family in Logan Kleinwaks' Genealogy Indexer website
There are 139 search results for the surname Borten at Logan Kleinwaks' Genealogy Indexer website, a few of which are listed below. Note that results listed below are limited to purely Galician sources, such as telephone and business directories from Galician cities, or school records, but they do not include the many other sources available on his website that span all of pre-war Poland. You may need the free .DjVu web browser plugin to view these files.
- Galicia Yizkor Book (1945), image 640 {y168}
... Fellenbach Saul Fischer Marcos Fischer David Fechtenholtz S. Figuer Leon c. Gartenberg David Goldstein Israel Goldstein Julio Go’dstein Bernardo b) Haan Mauricio Haftel J;se Hakman Jose Heifer Jose Halnern Hersch Hirschbaum Enrique Hakman Jose Holtzei Arturo Hutschneker Leon Hoffmann Isaac Holtzer Herman Halpern Jose Haller Oscar Ho'lenberger Herman Hollenberger Jaime Berten Mauricio Beitel Israel Batalon !,con C Chalfen Bernardo Chaves Aaron Citroner E. D Distenfcld Rafael Distenield Henech Diner Natalie Dam Jacobo Dr. Daiman Isidore Dirinrger M. Davidsohn Putzer Max E Erlich Leon !Eisenberg Bernardo Eisenstos Osias Eckert Bernardo Entenberg Jaime Eiehner Emilio Erenfraint Meir Entenberg Jose Einbund Carlos Edelding Max Erlich M. Erlich M. Engler S. J. Entenberg Leon ... - Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 160 {y76}
... 4 Nummern der "Wiener Morgenzeitung" veröffentlichte. Dort lernen wir auch sein Verhältnis zu Herzl kennen. Er über-rascht den in anderen Kreisen und Anschauungen Aufgewachsenen mit Der Tatsache, dass die hebräische Sprache gesprochen und geschrieben wird und ein grosses Lesepublikum hat, und zitiert Herzls Worte: "Ein Volk, das seine eigene Sprache hat, ist nicht gestorben. Unser Volk lebt!" Fortan unterrichtet er Herzl über alle bedeutenden Xus-serungen der jiddischen und hebräischen Presse und sendet auch an Sokolow, den Herausgeber der "Hazefirah", im Namen Herzls eine Erklärung ab, in der er verschiedenes richtig stellt, was Sokolow in seinen Artikeln gegen den Zionismus vorgebracht hatte. Doch erst der erste Zionistenkongress in Basel bekehrte Sokolow. Auch Berkowicz ... - Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 164 {y76}
- 150 - Turnlehrer Herr Klimecki und für die Damenriege Herr Laskovcki engagiert. Diese Einteilung bestand dann bis knapp vor dem ersten Weltkrieg 1914-1918. Wie eingangs erwähnt, bin ich als erster Zögling im Jahre 1912 zum Herrenturnen zugelassen worden, nachdem man meine turntechnischen Qualitäten wie auch Sporttalent erkannt hatte. Dies geschah jedoch ganz inoffiziell, denn laut den bestehenden Schulvorschriften war es strengstens verboten, dass Schüler Mit-glied eines Vereines sein durften. Die Professoren der Mittel-schule, Werner und Fink, die selbst aktive Turner waren, mus-sten daher beide Augen zudrücken (und sie taten es ... - Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 177 {y76}
... als Landeslehrer angestel-lt und sämtliche einschlägigen Rechtsverhältnisse aus den den Lehrern von der Kultusgemeinde zugesichert gewesenen Bezügen und Ansprüchen wurden im einverständlichen Einvernehmen geregelt und gelöst. Der Unterricht in Religion wird fortan an dieser Schule als obligater Lehrgegenstand auf Landesschikosten, der Unterricht im Hebraeischen als nichtobligater Schulgegenstand auf Kosten und unter Aufsicht der Kultusgemeinde erteilt. In den Chroniken der Gemeinde ist als erster Bielitzer Rabbiner Dr. Lasar Frankfurter verzeichnet, welcher auch an der israelitischen Schule Unterricht erteilte. Vorher hatte der Teschner Rabbiner die Seelsorgefunktionen für Bielitz versehen. Nach dem am 7. Dezember 1873 erfolgten Ableben des Dr. Frankfurter, welcher der Gemeinde ... - Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 182 {y76}
... 1839 ist zu entnehmen, dass die Herren A.J. Bruell, M. Riesenfeld und W.B. Herzberg zu jener Zeit die Vor-Steher der "Bielitzer tolerierten Israeliten" gewesen sind und dass durch dieselben auf der laut Obigem gekauften Realität und auf Grund der obenerwähnten allerhöchsten Bewilligung "ein Bet-haus ganz neu und massiv im gerichtlich erhobenen Schätzwerte von 6838 fl. Cmze. erbaut worden ist". Laut einer Vorgefundenen Originaleingabe vom 14. Juli 1843 haben die hiesigen (Bielitzer) Israeliten "ein Bittgesuch an Se. M. Kaiser Ferdinand I. überreicht und darin um die aller-gnädigste Erlaubnis eine Orgel in ihrem höchstenorts privile-gierten Bethause zu Bielitz aufstellen zu dürfen" gebeten. Die sog. Emanzipation der Juden erfolgte erst im Jahre 1848, als das Verfassungspatent ...
Check out Logan Kleinwaks' Genealogy Indexer website for more search results.
Other ways to connect with people researching the Borten family:
- Search for the surname Borten (and soundalike names) in the JewishGen Family Finder. You may need to create a free login and password before using their website. JewishGen is the largest Jewish genealogy website on the Internet and has thousands of databases.
- Post a message on the Borten family message board at Ancestry.com.
- Sign up for an e-mail mailing list about the Borten family at RootsWeb.com.
- Search for other online content about the Borten family at the genealogy search engines Mocavo.com and/or Linkpendium.com