Records of the Dreeben family in the All Galicia Database

There are currently 2 records for the surname Dreeben (including soundalike names and spelling variants) in the All Galicia Database (the AGD), Gesher Galicia's free searchable collection of genealogical and historical records from the former Austro-Hungarian province of Galicia, which is now eastern Poland and western Ukraine. Here is a sampling of some of the results you can find there:

  • Feige DRYBEN
    1923 birth record from Drohobycz Jewish Births (index book) (1921-1938)
  • Feige GROSS false DRYBYN
    1923 birth record from Drohobycz Jewish Births (index book) (1921-1938)

Search the All Galicia Database to see the full information available for all 2 records. The AGD is updated with new records every few months, so check back often to see the latest results.

The Gesher Galicia Family Finder — connect with other people who are researching the Dreeben family:

There are 6 entries listed in the Gesher Galicia Family Finder for this surname.

Here are the 3 most recent records.

Family & Location Researcher Researcher's Location Date Added
DORFMAN in
Berezhany, Ukraine
GG Member Bridgewater, MA
USA
May 11, 2002
DORFMAN in
Lviv, Ukraine
GG Member Bridgewater, MA
USA
May 11, 2002

To see all Family Finder records as well as contact information for matching researchers, please log in now. If you're not a member yet, join us today!

Records of the Dreeben family in Logan Kleinwaks' Genealogy Indexer website

There are 177 search results for the surname Dreeben at Logan Kleinwaks' Genealogy Indexer website, a few of which are listed below. Note that results listed below are limited to purely Galician sources, such as telephone and business directories from Galician cities, or school records, but they do not include the many other sources available on his website that span all of pre-war Poland. You may need the free .DjVu web browser plugin to view these files.

  • Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 186 {y76}
    ... gewiss um 30, 40, auch 50 Prozent wohlfeiler sein, wenn für beide Städte statt eines, zwei Wochenmärkte existieren möchten.- Die Erfahrung hat gelehrt, dass die Butter, welche anfänglich mit 18 Groschen gekauft wurde, an demselben Markttage noch mit 30 auch mit 40 Groschen bezahlt werden musste. - Warum? Weil das Verlangen zu stark war und der Verkäufer aus der Zudringlichkeit des Käufers ge-wohnlich seinen Vorteil zieht und dieser soweit als möglich zu treiben die Gelegenheit benützt und ebenso verhält es sich mit allen anderen Artikeln und besonders in jenen, welche für den Winter als ein unentbehrliches Bedürfnis angeschafft werden müssen.
  • Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 190 {y76}
    ... wollen nur allein dies anfügen, dass wir garnicht begrei-fen können, worinnen denn eigentlich dieser Schutz bestehen sol-le, sintemalen die Juden bei ihrer Anherokunft, entweder in den öffentlichen Gasthäusern oder, bei anderen Bürgern einkehren, die Gewölber zur Einlegung der Wolle von selbigen mieten und lediglich bei der Stadt leben und mit den Einwohnern ihr Ge-werbe treiben. Ob nun also das herzogliche Dominium dergleichen hindern und Leuten, die die benöthigte Ware zuführen und dem Städtchen Nahrung verschaffen, eigenmächtigerweise Imposten auf-legen könne, scheinet wohl wider alle Landesverfassung und Lan-desgesetze zu sein." "Jedoch wir wollen die Entscheidung davon Einer hohen Landes-Instanz anheimstellen und hier nur mit wenigem erinnern, dass das herzogliche Dominium ...
  • Lwow Yizkor Book (1956), image 373 {y308}
    ... viehischen Morde. ten herabzuwuerdigen. Darueber war ich 2u tiefst erschuettert. da ich selbst Kunst ueber alles liebe, aber ich konnte lange nicht meinen Gedanken nachhaengen.. sondern vernahm ploetslich das den Juden so bekannte Stichwort "Aktion". W2s musste ich nun miterleben, ohne selbst helfen zu koennen? Sogar die sogen: nnten Vertraungsmaenncr. leider selbst Juden, trieben die Menschen zusammen und stellten sie in Reih und Glied auf. dann kam ein Obersturmfuchrer der SS und die blutige Zere- monie konnte beginnen. Er eroeffnete den Leuten, dass das Los zu bestimmen hat. Es wurde die Zahl 4 gewaehlt. das heisst. jeder 4. Jude oder Jüdin mit Kind, sind zur Aktion bestimmt. Er zaehlte nun ab und jeder 4. wurde weggenommen. Teils ertrugen es die schon lebenden Leichname mit einer ...
  • Mosty-Wielkie Yizkor Book (1975), image 101 {y348}
    ... , aber ich habe nidit gesehon. wer geschossen hat", fiigte Fran Gutman hinzu. Die Zeugin hatte die danach entstandene Panik benutzt, um mit ihrer alten Mutter durch einen Zaun auf einen Bauernhof zu fluditen. Sie verbarg line Mutter unter emem Bretterstapel und versteckte sich m einem Komposthaufen, in dem sie vier Tage lang ausharrte. Hunger und Durst trieben die Frau schlieBlich aus ihrcm Versteck. Zu- vor hatte sie aber mitanselien nuissen, wie Uniformierte Jagd auf judische Frauen und Manner machten. Sie horte Schiisse und Ma- schinengewehrfeuer, sie horte Todesschreie und die angstvollen Schreie eines Kindes. ,':e wurde Zeuge, wie ihre Mutter, entdeckt ’.!d wenoefL’hrt wurde. Die-a'te 1 וה1;.ל׳.: dann nod. eine unbeobachtete Hand- bewegung auf ihr Versteck zu, als wollte sie ihre ...
  • Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 178 {y76}
    ... dieser von ihr gegründeten und bisher erhaltenen Volksschule beschlossen, da infolge des neuen schles. Landesschulgesetzes die Erhaltung dieser Schule dem Lande bezw. der Stadt Bielitz übertragen werden musste. Deshalb trat an die betreffenden Schulbehörden die Notwendigkeit heran, für die Unterbringung der Schüler oder Schaffung einer erforderlichen Schule und Lehrer Vorsorge zu treffen. Das Ergebnis der diesbezüglich gepflogenen ausführlichen Verhandlungen ging dahin, dass das im Eigentume der Kultusgemeinde verbliebene Schulgebäude zu allgemeinen Schul-zwecken weiterhin gewidmet blieb una dass an Stelle der aufge-lassenen israelitischen Schule eine öffentliche Volksschule mit abgesonderten je fünf Klassen für Knaben und für Mädchen unter gemeinschaftlicher Schulleitung errichtet worden ...

Check out Logan Kleinwaks' Genealogy Indexer website for more search results.

Other ways to connect with people researching the Dreeben family:

 

Gesher Galicia is a non-profit organization carrying out Jewish genealogical and historical research on Galicia, formerly a province of Austria-Hungary and today divided between southeastern Poland and western Ukraine. The research work includes the indexing of archival vital records and census books, Holocaust-period records, Josephine and Franciscan cadastral surveys, lists of Jewish taxpayers, and records of Galician medical students and doctors - all added to our searchable online database. In addition, we reproduce regional and cadastral maps for our online Map Room. We conduct educational research and publish a quarterly research journal, the Galitzianer. Gesher Galicia is also organized for the purpose of maintaining networking and online discussion groups and to promote and support Jewish heritage preservation work in the areas of the former Galicia.

You can search our free All Galicia Database, Map Room, and archival inventories, and read about member benefits starting at $50 per year. You can also join online.

Our general contact address: info@geshergalicia.org