Records of the Salomon family in the All Galicia Database
There are currently 430 records for the surname Salomon (including soundalike names and spelling variants) in the All Galicia Database (the AGD), Gesher Galicia's free searchable collection of genealogical and historical records from the former Austro-Hungarian province of Galicia, which is now eastern Poland and western Ukraine. Here is a sampling of some of the results you can find there:
- Jacob SALAMON
census record from Brody Jewish Census (1850-1857) - Rische SALAMON
census record from Brody Jewish Census (1850-1857) - Moses Wolf SALAMON
census record from Brody Jewish Census (1850-1857) - Chaje Feige SALAMON
census record from Brody Jewish Census (1850-1857) - Ester Jütte SALAMON
census record from Brody Jewish Census (1850-1857) - Meilech SALOMON
death record from Stanisławów Jewish Deaths (1845-1863) - Józef SALAMON
tax record from Brzeżany Jewish Taxpayers (1936) - Abraham SALOMON, grandchild of , , ,
Holocaust record from Lwów Ghetto Residents (1941-1943) - Dwoira SALOMON, grandchild of , , ,
Holocaust record from Lwów Ghetto Residents (1941-1943) - Moritz SALOMON, grandchild of , , ,
Holocaust record from Lwów Ghetto Residents (1941-1943)
Search the All Galicia Database to see the full information available for all 430 records. The AGD is updated with new records every few months, so check back often to see the latest results.
The Gesher Galicia Family Finder — connect with other people who are researching the Salomon family:
There are 9 entries listed in the Gesher Galicia Family Finder for this surname.
Here are the 3 most recent records.
Family & Location | Researcher | Researcher's Location | Date Added |
---|---|---|---|
SALAMON in Nowy Sacz, Poland |
GG Member | Philadelphia, PA USA |
Jul 24, 2019 |
SALOMON in Biecz, Poland |
GG Member | Wilder, VT USA |
Jan 15, 2012 |
SALOMON in Siepietnica, Poland |
GG Member | Wilder, VT USA |
Jan 15, 2012 |
To see all Family Finder records as well as contact information for matching researchers, please log in now. If you're not a member yet, join us today! |
Records of the Salomon family in Logan Kleinwaks' Genealogy Indexer website
There are 189 search results for the surname Salomon at Logan Kleinwaks' Genealogy Indexer website, a few of which are listed below. Note that results listed below are limited to purely Galician sources, such as telephone and business directories from Galician cities, or school records, but they do not include the many other sources available on his website that span all of pre-war Poland. You may need the free .DjVu web browser plugin to view these files.
- Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 152 {y76}
... OPFER : ALEXANDER FRANKEL, orstandsmitglied der Kultusgemeinde Bielitz, der Sohn WOLFI die Eltern MICHAEL FRANKEL, Bielitz, und AGATHE geb. DUNKELBLUM der Bruder WOLF FRÄNKEL, Bielitz, seine Frau und seine Tochter HELENE ROSSBACH geb. Fleischer, Witwe nach NACHUM ROSSBACH, Bielitz, der Sohn LÖBEL ROSSBACH, Bielitz,seine Frau SARAH geg.ROSSBACH (Teschen) und die Kinder BLANKA und SALOMON die Tochter FRIEDA, ihr Mann BERL SIEGMANN (Bielitz) und die Töchter SALA und RITA der Schwager HERSCH-MEIER SIEGMANN, Bielitz, seine Frau LEAH geb. ROSSBACH und die Tochter SALA der Schwager JOACHIM ROSSBACH, Biala, seine Frau HELENE geb. ROSENFELD, und die Kinder EVA, JECHESKEL, ISRAEL, JANKEL-MEIER und DAVID der Schwager HEINRICH GOLDSTOFF, Bielitz, seine Frau SARAH geb. ROSSBACH ... - Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 173 {y76}
... einberufen wurde, in der ich be-auftragt wurde, über das zionistische Kultusgemeindeprogramm zu referieren. All die Krämer, Handwerker und die kleinen Kauf-leute waren massenweise erschienen; sie lauschten gespannt den Ausführungen, ihre Herzenssaiten vibrierten und weckten in ihnen Tone, die der graue Alltag so sehr gedämpft hatte. Der damalige Vorstand war nur durch den Vize-Präsidenten Herrn Salomon Tugendhat jr. s.A. vertreten, der in seiner Er-widerung auf das zionistische Programm überhaupt nicht einging, sich nur dagegen verwahrte, dass Lossungen aus dem Osten in "unsere" Gemeinde hineingetragen werden... Die alte Litanei des non movere, die alte Parole: "Stille, stille, nur kein Geräusch gemacht!..." DIE GESCHICHTE DER "EMUNAH" 1896/1906 Das nationale ... - Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 179 {y76}
... dessen Mitte der Präses, dessen Stellver-treter und 8 Kultusräte gewählt werden. Die Wahl des ersten Aus-Schusses nach diesem Statute erfolgte am 21. Mai 1895. Abgegeben wurden 224 Stimmen; zum Präses wurde sodann vom gesamten Ausschüsse Herr Adolf Brüll am 5. Juni 1895 gewählt, welcher dieses Ehrenamt bis zu seinem am 5. März 1898 erfolgten Ableben versah. Der dazumalige Stellvertreter Hr. Salomon Pollak wurde nach dem Tode des Herrn Bruell zum Präsidenten der Kultusgemeinde ge-wählt. Der im Jahre 1839 erbaute Tempel erwies sich im Laufe der Zeit zu klein, weil der Stand der Gemeindemitglieder in stetem Zunehmen begriffen war. Abgesehen von der sogenannten polnischen Betstube, welche schon im Jahre 1870 bestand, wurde nachweislich schon vom Jahre 1871 an, zu den hohen Feiertagen ... - Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 180 {y76}
... geführt, welchem auch die hier erwähnten Vorfälle entnommen erscheinen. Auf Grund der neuen Statuten vom Jahre 1870 erfolgte die Konstituierung des Kultusverstandes am 8. Dezember 1870. Abge-geben wurden hierbei 68 Stimmen. Zum Präses wurde Herr Benjamin Holländer, zu Kultusräten die Herren Ferdinand Brück, Adolf Brüll (Präses-Stellv.), Albert Neumann, Salomon Pollak, Max Pollatschek, Wilheim Schäffer, Salomon Tugendhat, Sigmund Weissenberg und J. Zeisler gewählt. Mit Ablauf von je 3 Jahren fanden Neuwahlen statt, aus welchen als Präsidenten bis zu seinem Lebensende Herr B. Holländer (gestorben 2. Jänner 1879) und seit 23. Jänner 1879 Herr Adolf Brüll hervorgingen. Als weitere Kultusräte sind auf Grund der Ergebnisse der späteren Wahlen verzeichnet die Herren ... - Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 181 {y76}
... Teschner israelitischen Kultusgemeinde und den Bielitzer Israeliten mehrfache Zwistig-keiten und ein Konflikt entstand, welcher sogar zur Anrufung der Behörden führte und eine Entscheidung der k.k. Landesbehörde in Troppau im J. 1862 herbeiführte, welche den mittelbaren An-lass zur Konstituierung der eigenen Bielitzer Kultusgemeinde geboten hat. Nach mehrjährigen Verhandlungen erfolgte endlich im Jahre 1865 die selbständige Gründung der "israelitischen Rultusge-meinde in Bielitz" und zwar auf Grund der von den Herren B. Holländer, Salomon Tugendhat und Dr. Ig. Rössler als Vertreter der Bielitzer Israeliten vorgelegten Statuten dto. 25.
Check out Logan Kleinwaks' Genealogy Indexer website for more search results.
Other ways to connect with people researching the Salomon family:
- Search for the surname Salomon (and soundalike names) in the JewishGen Family Finder. You may need to create a free login and password before using their website. JewishGen is the largest Jewish genealogy website on the Internet and has thousands of databases.
- Post a message on the Salomon family message board at Ancestry.com.
- Sign up for an e-mail mailing list about the Salomon family at RootsWeb.com.
- Search for other online content about the Salomon family at the genealogy search engines Mocavo.com and/or Linkpendium.com