Records of the Breiss family in the All Galicia Database
There are currently 606 records for the surname Breiss (including soundalike names and spelling variants) in the All Galicia Database (the AGD), Gesher Galicia's free searchable collection of genealogical and historical records from the former Austro-Hungarian province of Galicia, which is now eastern Poland and western Ukraine. Here is a sampling of some of the results you can find there:
- Todres BRAT
census record from Brody Jewish Census (1850-1857) - Ester BRAT
census record from Brody Jewish Census (1850-1857) - Ruchel BREIT
death record from Stanisławów Jewish Deaths (1845-1863) - Kopel BREIT
death record from Stanisławów Jewish Deaths (1845-1863) - Chana BREIT, spouse of Schulim , grandchild of , , ,
Holocaust record from Lwów Ghetto Residents (1941-1943) - Nina BREIT, grandchild of , , ,
Holocaust record from Lwów Ghetto Residents (1941-1943) - Schulim BREIT, spouse of Chana , grandchild of , , ,
Holocaust record from Lwów Ghetto Residents (1941-1943) - Hirsch BRETT, grandchild of , , ,
Holocaust record from Lwów Ghetto Residents (1941-1943) - Hirsch BRETT, grandchild of , , ,
Holocaust record from Lwów Ghetto Residents (1941-1943) - Hirsch BRETT, grandchild of , , ,
Holocaust record from Lwów Ghetto Residents (1941-1943)
Search the All Galicia Database to see the full information available for all 606 records. The AGD is updated with new records every few months, so check back often to see the latest results.
The Gesher Galicia Family Finder — connect with other people who are researching the Breiss family:
There are 32 entries listed in the Gesher Galicia Family Finder for this surname.
Here are the 3 most recent records.
Family & Location | Researcher | Researcher's Location | Date Added |
---|---|---|---|
BARSKY in Town Uncertain, Unsure |
GG Member | Hamilton, ON Canada |
Apr 19, 2020 |
BURG in Lviv, Ukraine |
GG Member | Fullerton, CA USA |
Aug 3, 2019 |
BURG in Podkamen, Ukraine |
GG Member | Fullerton, CA USA |
Aug 3, 2019 |
To see all Family Finder records as well as contact information for matching researchers, please log in now. If you're not a member yet, join us today! |
Records of the Breiss family in Logan Kleinwaks' Genealogy Indexer website
There are 185 search results for the surname Breiss at Logan Kleinwaks' Genealogy Indexer website, a few of which are listed below. Note that results listed below are limited to purely Galician sources, such as telephone and business directories from Galician cities, or school records, but they do not include the many other sources available on his website that span all of pre-war Poland. You may need the free .DjVu web browser plugin to view these files.
- Baligrod Yizkor Book (1964), image 420 {y24}
... envoys to Pa-lestine to purchase land. It should also be remembered that the immigrants from Suwałk were in the forefront in the migration from Rastern Europe and that it was as a result of their influence and aid that the orientation of the Jews in the New World changed from a German and Scphardic influence to one of East European domination. The sons of Suwałk helped start a Jewish press in New York, aided in the formation of the Hias, underwrote and founded New York's Beth El Hospital and Su-walker Schules and were responsible for countless other civic and community projects such as the establishmerit of a Suwałk Relief Committe of New York, now in existence for more than 40 years, which continues to be dedicated to the proposition of aiding Suwałk Jews caught in the whirl of history ... - Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 162 {y76}
... unberechtigt war. Im Jahre 1935 wurde im Saal der jüdischen Kultusgemeinde eine ganze Woche lang eine Ausstellung jüdischer Handwerksarbeit gezeigt, deren Erzeugnisse in ihrer Ausführung und Exaktheit in nichts von der vielgepriesenen deutschen Arbeit zurückstand. In fast allen Handwerksberufen waren Juden vertreten, jüdische Schmiede und Maurer gab's allerdings nicht in Bielitz. Wie bereits oben erwähnt, war dies nur eine der Aufgaben. Allwöchentlich am Mittwoch fanden im Handwerkerlokal Zusammen-künfte manchmal zwanglos, aber oft Vorträge in deutscher Sprache über aktuelle politische Probleme, als auch kulturelle Themen statt. Es war zu staunen, dass in diesem Kreise sich soviel Verständnis für alle möglichen Probleme in der Diskussion zeigte Um nur einige von den Prelegenten ... - Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 166 {y76}
... das "Kartell zionistisch-technischer Verbindungen" der Gewerbeschulen Bielitz/Brünn/Bielitz beschlossen. Die Neuordnung der politischen Mappe nach dem ersten Weltkrieg hat manches auch in der "Chewrussa" geändert, es kam zu einem Zuzug jüdischer Studenten aus dem Osten, aus Lodz, Warschau und anderen Städ-ten. Sie suchten Anschluss und fanden ihn in der "Chewrussa". Bereits im Jahre 1923 meldeten sich die ersten Chewrussaner zur Alijah. Unvergessen für die "Chewrussa" sind die Namen Eduard Feuerstein, Professor an der Gewerbeschule in Bielirz, Dr. Michael Berkowitz, Professor am Gymnasium in Bielitz, Karl Borger, Lehrer an seiner Handelsschule in Bielitz. Ihrer Hilfe war die "Chewrussa" gewiss ... - Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 174 {y76}
... ausser den oben angeführten Gründen noch mehr dazu bei, dass sich die letzteren der neupropagierten zionis-tischen Idee, die keine geographischen Grenzen unter Juden zuliess, zugänglicher erwiesen. Nachdem ein Teil der Mittelschuljugend bereits gewonnen war, diese die zionistische Aufklärungsarbeit im Elternhause mit jugendlichem Eifer betrieben hatten, wurde der Boden für die Gründung eines "Bürgervereines" reif und ich wurde vom Ver-band "Zion" in Wien, ... deutsche Juden und merkten nicht, oder wollten nicht merken, dass die liberale Partei im Reichs-rate ihr ursprünglich klares Programm bereits mit antisemiti-sehen Bazillen getrübt hatte, und dass sie besonders in Bielitz-Biala von den Deutschen lediglich dazu benutzt wurden, um ... - Bielsko-Biala Yizkor Book (1973), image 178 {y76}
... entsprechen sollte. Im Jahre 1871 wurde von der damaligen Ge-meindevertretung der Bau eines eigenen Schulgebäudes beschlossen und sofort in Angriff genommen. Das hiezu erforderliche Kapital wurde teils durch Ausgabe von Schulbau-Partialobligationen a 25 fl., welche die Gemeindemitglieder zeichneten resp. spendeten, teils durch Aufnahme von Hypothekardarlehen beschafft. Das neue Schulgebäude wurde bereits im September 1872 bezogen und ist das-selbe durch den Baumeister Karl Kunz in Bielitz erbaut. Die als private Volksschule für die jüdischen Kinder ins Leben gerufene und im Laufe der Zeit in eine fünfklassige Volksschule für Knaben und Mädchen ausgestaltete Lehranstalt hat im Jahre 1877 das Of-fentlichkeitsrecht erhalten. Im Jahre 1901 wurde von der Kultusgemeinde die Auflassung ...
Check out Logan Kleinwaks' Genealogy Indexer website for more search results.
Other ways to connect with people researching the Breiss family:
- Search for the surname Breiss (and soundalike names) in the JewishGen Family Finder. You may need to create a free login and password before using their website. JewishGen is the largest Jewish genealogy website on the Internet and has thousands of databases.
- Post a message on the Breiss family message board at Ancestry.com.
- Sign up for an e-mail mailing list about the Breiss family at RootsWeb.com.
- Search for other online content about the Breiss family at the genealogy search engines Mocavo.com and/or Linkpendium.com